Go to homepage
Arbeite bei uns

Hyperautomation entschlüsselt: Technologien & Erfolge

iStock-1170678949.jpg

In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die Welt der Hyperautomatisierung und deren Auswirkungen auf Unternehmen ein. Mit dem Fokus auf der Auswahl der richtigen Business Process Management (BPM)-Plattform untersuchen wir die verschiedenen Komponenten der Hyperautomatisierung einschliesslich Process Mining, Robotic Process Automation (RPA), Natural Language Processing (NLP) und Business Process Automation (BPA).

Gleich ob Sie neu in der Hyperautomatisierung sind oder Ihre derzeitige Automatisierungsstrategie optimieren möchten – dieser Blog wird Ihnen in folgender Weise helfen:

  1. Er vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um sich in der scheinbar komplexen Automatisierungslandschaft zurechtzufinden.

  2. Er stellt sicher, dass Sie die richtige Plattform für Ihre spezifischen Anwendungsfälle wählen, indem er Ihnen Kriterien, Anwendungsfälle und Vorteile der Wahl einer bestimmten Technologie nahebringt.

  3. Sie erfahren, warum Flowable eine hervorragende Lösung für Ihre Anforderungen an BPA sein kann.


Was ist Hyperautomation?

Hyperautomation geht über die herkömmliche Automatisierung hinaus, indem sie mehrere Automatisierungstechnologien nutzt, um nicht nur sich wiederholende Aufgaben, sondern auch komplexere, mit Entscheidungen verbundene Prozesse zu automatisieren. Sie integriert verschiedene Tools wie Process Mining, Task Mining, Robotic Process Automation (RPA) und Natural Language Processing (NLP), Computer Vision und Data Analytics, um eine durchgängige Automatisierung über das gesamte Ökosystem des Unternehmens hinweg zu erreichen.

Hyperautomation ermöglicht es Unternehmen, Entscheidungsprozesse zu automatisieren, Datenanalysen zu verbessern und Kundeninteraktionen zu optimieren. Sie macht manuelle Eingriffe überflüssig, reduziert Fehler und beschleunigt die Abläufe. Hyperautomation ermöglicht auch die nahtlose Integration verschiedener Systeme und Anwendungen, bricht damit Silos auf und fördert eine stärker vernetzte digitale Umgebung.

Nun, da Sie wissen, was Hyperautomation ist, wollen wir die verschiedenen Technologien, aus denen sie besteht, erklären.

Unterschiede zwischen verschiedenen Technologien

Die Plattform, die am besten zur Hyperautomationsstrategie Ihres Unternehmens passt, lässt sich unter Berücksichtigung von Faktoren wie Low-Code- und No-Code-Funktionalitäten, Prozessdigitalisierung, Prozessautomatisierung, Prozessmodellierung und Prozessorchestrierung ermitteln. Ziel ist es, Sie bei der Unterscheidung der verschiedenen am Markt erhältlichen Softwareprodukte für Business Process Management (BPM) zu unterstützen.


Prozessanalyse

  • Task Mining

Erkennen von Aufgabenmustern durch die Auswertung von Aktivitätsprotokollen auf dem Laptop/Desktop des Benutzers. Z.B. Mimica

  • Process Mining

Erkennen von Prozessmustern durch Auswertung der Aktivitätsprotokolle von IT-Anwendungen, auf welchen der Prozess abläuft. Z.B. Celonis

  • Prozessmodellierung

Manuelle Prozessmodellierung mit einfachen Prozessmodellierungstools wie z.B. Visio


Task Level-Automatisierung

  • RPA

Einfache wiederholbare Aufgaben, die eine Integration mittels UI-Scrapping erfordern, wenn zwei Anwendungen nicht miteinander kommunizieren. Z.B. UiPath

  • iPaaS

Einfache wiederholbare Aufgaben, die mittels API oder anderer Methoden integriert werden müssen

  • IDP & OCR

Aufgabenreihen, die ein Dokumentenmanagement und das Scannen von Inhalten erfordern


LCAP

  • Low Code-Anwendungsentwicklung

Für einfache grafische und weniger komplexere Arbeitsabläufe, an denen eine begrenzte Zahl von Teammitgliedern beteiligt ist. Z.B. Creatio


Anwendungsbeispiele für jede der zugrundeliegenden Technologien

Task Mining:

Anwendungsfall: Eine Backoffice-Organisation im Gesundheitswesen setzt Task Mining ein, um Ineffizienzen in ihren Patientenversorgungsprozessen zu erkennen und zu beseitigen. Durch die Analyse der von den Mitarbeitenden ausgeführten Aufgaben und die Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten kann die Organisation die Patientenerfahrung verbessern, Wartezeiten verkürzen und den Personaleinsatz optimieren.

Process Mining:

Anwendungsfall: Eine Bank setzt Process Mining zur Analyse ihres Kreditgenehmigungsprozesses ein. Durch die Ermittlung von Engpässen und Verzögerungen im Prozess kann die Bank den Arbeitsablauf straffen und die benötigte Zeit für die Kreditgenehmigung verkürzen und somit das Kundenerlebnis verbessern.

Prozessmodellierung:

Anwendungsfall: Ein Fertigungsunternehmen setzt Prozessmodellierung ein, um seine Governance- und Risikoprozesse auszugestalten und zu optimieren und dabei alle Beteiligten, Regeln und Systeme zu identifizieren.

Robotic Process Automation (RPA):

Anwendungsfall: Ein Finanzunternehmen setzt RPA ein, um seine Rechnungsverarbeitung zu automatisieren. Durch die Automatisierung dieses Prozesses kann das Unternehmen den Personal- und Zeitaufwand für die manuelle Dateneingabe verringern und die Genauigkeit seiner Finanzbuchhaltung erhöhen.

Integration Platforms as a Service (iPaaS):

Anwendungsfall: Ein Einzelhandelsunternehmen nutzt iPaaS, um seinen Online-Shop in sein Bestandsverwaltungssystem zu integrieren. Durch die Automatisierung dieses Integrationsprozesses kann das Unternehmen die Richtigkeit seiner Lagerbestände sicherstellen, das Risiko von Über- oder Unterverkäufen verringern und allgemein die Kundenzufriedenheit steigern.

Intelligent Document Processing und Optical Character Recognition (IDP & OCR):

Anwendungsfall: Ein Versicherungsunternehmen setzt intelligente Dokumentenbearbeitung und optische Zeichenerkennung (IDP & OCR) für die Automatisierung der Schadenbearbeitung ein. Indem Daten aus den Schadenformularen automatisch erhoben und in das System des Unternehmens übernommen werden, kann das Unternehmen die manuelle Eingabe von Daten reduzieren, die Fehleranfälligkeit verringern und den Schadenbearbeitungsprozess beschleunigen.

Low-Code-Anwendungsplatformen (LCAP):

Anwendungsfall: Ein Fertigungsunternehmen nutzt LCAP für die Erstellung einer individuellen App für seine Mitarbeitenden an der Fertigungsstrecke. Indem das Unternehmen seinen Mitarbeitenden ermöglicht, über deren mobile Geräte auf relevante Daten zuzugreifen und Aufgaben zu erledigen, kann die Gesamteffizienz gesteigert und der Personal- und Zeitaufwand für manuelle Dateneingaben reduziert werden.

Business Process Automation (BPA):

Anwendungsfall: Ein Versicherungsunternehmen automatisiert die Schadenbearbeitung von Anfang bis Ende mittels Geschäftsprozess-Automatisierung (BPA). Dadurch werden manuelle Aufgaben und Fehler vermieden und die Effizienz gesteigert. Durch die Integration von Datenvalidierung, automatisierten Genehmigungen und Dokumentenmanagement erfährt der Kunde eine schnellere Schadenregulierung und ist somit zufriedener.

Wo kommt hier Flowable ins Bild?

Flowable ist eine vielseitige und umfassende Plattform für die Geschäftsprozess-Automatisierung (BPA-Plattform) und bietet dafür eine breite Palette von Funktionen und Möglichkeiten an. Es ist ein leistungsfähiges Tool für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse rationalisieren, Aufgaben automatisieren und die allgemeine betriebliche Effizienz verbessern wollen.

Hier einige Schwerpunktbereiche in denen Flowable zum Einsatz kommt:

  1. Flowable zeichnet sich im Bereich BPM durch die Bereitstellung einer soliden Umgebung für die Modellierung, Ausführung und Überwachung von Geschäftsprozessen aus. Es nutzt den BPMN-Standard (Business Process Model and Notation), um visuelle Darstellungen von Prozessen zu erstellen, mit denen Unternehmen Arbeitsabläufe entwerfen, simulieren und optimieren können. Mit Flowable können Unternehmen komplexe und langlaufende Prozesse modellieren, automatisieren und überwachen.

  2. Fallmanagement: Flowable beinhaltet Case Management Model and Notation (CMMN) für eine flexible und anpassungsfähige Bearbeitung von Fällen. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Branchen, die mit dynamischen und schwer einschätzbaren Prozessen arbeiten. Die Case-Management-Funktionen von Flowable ermöglichen den effektiven Umgang mit unstrukturierten Arbeiten, ad hoc-Aufgaben und komplexen Szenarien und bieten Unternehmen die Flexibilität, unterschiedliche Fälle effizient zu behandeln.

  3. Entscheidungsmanagement: Flowable integriert Decision Model and Notation (DMN) zur Unterstützung einer regelbasierten Entscheidungsfindung. Damit können Unternehmen ihre Geschäftsregeln auf strukturierte und wiederverwendbare Weise definieren und verwalten. Durch den Einsatz von DMN ermöglicht Flowable transparente und nachprüfbare Entscheidungsprozesse, mit denen Unternehmen in die Lage versetzt werden, Entscheidungen zu automatisieren sowie mehr Fehlerfreiheit und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.

  4. Integration und Erweiterbarkeit: Flowable bietet umfassende Funktionen zur Integration, die eine nahtlose Anbindung an bestehende Systeme und Anwendungen ermöglichen. Unterstützt werden zahlreiche Integrationsprotokolle und -standards, darunter REST, SOAP, JMS und viele mehr. Darüber hinaus stellt Flowable Erweiterungspunkte und API zur Verfügung, mit denen Entwickler die Plattform auf spezielle Geschäftsanforderungen hin anpassen und erweitern können.

Fazit:

Hyperautomation revolutioniert mit der Automatisierung kritischer Prozesse die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Für die Erschliessung von Effizienz und Agilität ist die Wahl des geeigneten Technologiepakets von entscheidender Bedeutung.

Durch die Identifizierung von Anwendungsfällen, die Bewertung von Technologiekriterien und die Abstimmung von Strategien können Unternehmen bedeutende Ergebnisse erzielen. Hyperautomation ermöglicht eine verbesserte Entscheidungsfindung, optimierte Abläufe und eine verbesserte Datenanalyse. Die nahtlose Integration fördert eine vernetzte digitale Umgebung. Der Einsatz von Hyperautomation treibt die digitale Transformation voran und ermöglicht es Unternehmen, ein beachtliches Niveau bei Produktivität und Kundenzufriedenheit zu erreichen.

Tushar Srivastava

As a Solution Consultant at Flowable, BPM enthusiast and former Gartner Analyst, Tushar has a decade of experience in business process and requirement gathering, process mapping and management.